UNSERE STIPENDIENPROGRAMME

Unsere Stipendienprogramme zeichnen sich durch eine finanzielle und eine sehr umfang­reiche ideelle Förderung aus. Die maximale Förderdauer beträgt 36 Monate und ist an das Studium gebunden. Alle Stipendia­tinnen und Stipen­diaten erhalten eine Mentorin bzw. einen Mentor sowie Zugang zum Exzellenz­netz­werk der Stiftung. Regel­mäßige Stipen­diaten­treffen, Austausch­formate mit exklusiven Gast­rednern und Werks­führungen sind ebenso Bestand­teil des Stipendiums wie die Anfertigung von Quartals­berichten.

UNSERE INDIVIDUELLE FÖRDERUNG

Unsere Stiftung hat einen sehr familiären Charakter. Wir legen großen Wert auf die indivi­duelle Förderung unserer Stipen­diatinnen und Stipen­diaten. Neben dem Mentoring Programm gibt es unter anderem regel­mäßige Feedback­gespräche. Wir unterstützen unsere Stipendia­tinnen und Stipendiaten auf vielfältige Art und Weise, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.

WAS BIETEN WIR?

  • Eine finanzielle Förderung zwischen 500 Euro und 1.400 Euro monatlich
  • Eine Förderung über maximal 36 Monate, gebunden an das Studium
  • Eine Mentorin / einen Mentor für die Dauer des Stipendiums
  • Eine sehr persönliche Betreuung, auch über die Dauer des Stipendiums hinaus
  • Unterschiedliche Austauschformate
  • Zugang zum Exzellenznetzwerk der Stiftung
  • Abwechslungsreiche Stipendiatentreffen, die in regelmäßigen Abständen in Hamburg stattfinden und an denen man auch als Alumna/Alumnus weiterhin teilnehmen kann

UNSERE STIPENDIEN­PROGRAMME

Unsere Stipendienprogramme zeichnen sich durch eine finanzielle und eine sehr umfang­reiche ideelle Förderung aus. Die maximale Förderdauer beträgt 36 Monate und ist an das Studium gebunden. Alle Stipendia­tinnen und Stipen­diaten erhalten eine Mentorin bzw. einen Mentor sowie Zugang zum Exzellenz­netz­werk der Stiftung. Regel­mäßige Stipen­diaten­treffen, vielfältige Seminar­angebote, diverse Austausch­formate und Werks­führungen sind ebenso Bestand­teil des Stipendiums wie die Anfertigung von Quartals­berichten.

UNSERE INDIVIDUELLE FÖRDERUNG

Unsere Stiftung hat einen sehr familiären Charakter. Wir legen großen Wert auf die indivi­duelle Förderung unserer Stipen­diatinnen und Stipen­diaten. Neben dem Mentoring Programm gibt es unter anderem regel­mäßige Feedback­gespräche. Wir unterstützen unsere Stipendia­tinnen und Stipendiaten auf vielfältige Art und Weise, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.

WAS BIETEN WIR?

  • Eine finanzielle Förderung zwischen 500 Euro und 1.400 Euro monatlich
  • Eine Förderung über maximal 36 Monate, gebunden an das Studium
  • Eine Mentorin / einen Mentor für die Dauer des Stipendiums
  • Eine sehr persönliche Betreuung, auch über die Dauer des Stipendiums hinaus
  • Vielfältige Seminarangebote
  • Unterschiedliche Austauschformate
  • Zugang zum Exzellenznetzwerk der Stiftung
  • Abwechslungsreiche Stipendiatentreffen, die in regelmäßigen Abständen in Hamburg stattfinden und an dem man auch als Alumna/Alumnus weiterhin teilnehmen kann
Häufig gestellte Fragen
Antworten

Welche Bewerbungsfrist gilt für welchen Stipendienbeginn?

Die Bewerbungsfrist 30. April gilt für einen möglichen Stipendienbeginn am 1. Oktober desselben Jahres, also zum Beginn des Wintersemesters. Die Bewerbungsfrist 31. Oktober gilt für einen möglichen Stipendienbeginn am 1. April des Folgejahres, also zum Beginn des Sommersemesters.

Welche Person soll das Empfehlungsschreiben ausstellen, wenn ich noch gar nicht studiere?

Falls das Studium erst zum nächsten Semester beginnt, besteht die Möglichkeit, ein Empehlungsschreiben einer Lehrerin oder eines Lehrers einzureichen.

Gibt es Vorgaben hinsichtlich des Empfehlungsschreibens?

Wir möchten eine Beurteilung einer Person aus dem universitären (oder in Ausnahmen schulischen) Bereich. Es geht darum in dem Schreiben deutlich zu machen, weshalb Du als Person geeignet wärst für unser Stipendium. Wir benötigen keine allgemeine Beurteilung, die auf beliebige Personen übertragbar wäre. Es geht um Dich - wir möchten wissen, weshalb die empfehlende Person Dich für unser Stipendienprogramm vorschlägt und weshalb Du unbedingt ein Stipendium bekommen solltest.

Sind die Stipendien an eine bestimmte Universität oder Hochschule gebunden?

Nein, es gibt keine universitäts- oder hochschulgebundenen Stipendien. Für ein Stipendium können sich Studierende der folgenden Fachrichtungen bewerben: Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau und des sogenannten MINT-Bereiches.

Kann ich mich mit einer ausländischen Nationalität auf das Stipendium bewerben?

Ja, Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe und ethnische Herkunft der Studierenden sind unerheblich. Wir fördern leistungsstarke und gereifte Persönlichkeiten, deren Qualifikation durch entsprechende Noten belegt ist.

Wie gestaltet sich der Auswahlprozess?

Wir führen einen zweistufigen Auswahlprozess durch. Dieser Prozess umfasst kein Assessment Center. Nach dem Ende der Bewerbungsfrist werden alle Unterlagen sorgfältig geprüft. Hier wird die Entscheidung darüber getroffen, wer eine Einladung zur ersten Auswahlrunde erhält. Im Anschluss an die erste Runde finden erneut Beratungen statt und gegebenenfalls folgt eine Einladung zur zweiten Auswahlrunde. Nach der zweiten Auswahlrunde tagt eine Jury, die über die Vergabe der Stipendien entscheidet. Alle Auswahlrunden finden digital via MS Teams statt.

Sind Mehrfachbewerbungen möglich, falls ich eine Absage erhalten habe?

Nein, Mehrfachbewerbungen sind leider nicht möglich.

Kann ich mich bewerben, wenn ich im Ausland studiere?

Ja, es ist möglich, sich um ein Stipendium zu bewerben, wenn man an einer ausländischen Universität/Hochschule studiert bzw. studieren möchte.

Ich bin auf der Suche nach einer Finanzierung meines Auslandssemesters. Bin ich dann hier richtig?

Nein, das tut und leid. Wir vergeben keine Stipendien nur für die Dauer eines Auslandssemesters.

Ich suche nach einem Stipendium für meine Abschlussarbeit. Kann ich mich dann auch bewerben?

Nein, das tut uns leid. Wir sind eine kleine Stiftung, das familiäre Netzwerk und das Mentoring sind sehr zentrale Bestandteile unseres Stipendiums. Um optimal davon profitieren zu können, ist es wichtig, mindestens noch ein Jahr zu studieren.

Fördert die Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung Studierende in den Bereichen Medizin oder Pharmazie?

Nein, Medizin bzw. Pharmazie zählen nicht zu unserem Förderspektrum. Im Fokus unserer Arbeit steht die Förderung in den Bereichen Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau sowie des sogenannten MINT-Bereiches. Letzterer bezieht sich auf die technischen Studiengänge.

Kann ich mich bewerben, wenn ich ein duales Studium absolviere oder in Teilzeit studiere?

Nein, das tut uns leid. Das ist leider nicht möglich. Wir fördern ausschließlich Vollzeitstudierende.