Fördermodule Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen! Der Einsendeschluss für die nächste Auswahlrunde ist Montag, 31. Oktober 2023. Bitte sende uns die folgenden Dokumente an info@jungheinrich-stiftung.de:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Notenspiegel Deiner schulischen und/oder universitären Leistungen
  • Empfehlungsschreiben einer betreuenden Dozentin/eines betreuenden Dozenten oder einer betreuenden Professorin/eines betreuenden Professors.
  • Arbeitszeugnisse und Zertifikate, die Deinen bisherigen Werdegang belegen

In einem zweistufigen Auswahlverfahren entscheidet eine Kommission über die Vergabe der Stipendien. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte beachte, dass die Datei nicht größer als 10MB sein darf.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen! Der Einsendeschluss für die nächste Auswahlrunde ist Montag, 31. Oktober 2023. Bitte sende uns die folgenden Dokumente an info@jungheinrich-stiftung.de:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Notenspiegel Deiner schulischen und/oder universitären Leistungen
  • Empfehlungsschreiben einer betreuenden Dozentin/eines betreuenden Dozenten oder einer betreuenden Professorin/eines betreuenden Professors.
  • Arbeitszeugnisse und Zertifikate, die Deinen bisherigen Werdegang belegen

In einem zweistufigen Auswahlverfahren entscheidet eine Kommission über die Vergabe der Stipendien. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte beachte, dass die Datei nicht größer als 10MB sein darf.

Häufig gestellte Fragen
Antworten

Gibt es konkrete Bewerbungsfristen für Stipendien?

Ja, die gibt es. Aufgrund der Pandemie haben sie sich jedoch verschoben. In diesem Jahr ist die nächste Bewerbungsfrist Montag, 31. Oktober. Ab 2023 wird es wieder einen regulären Rhythmus geben. Das heißt die Bewerbungsfristen für die Vergabe von Stipendien sind jeweils am 30. April und am 31. Oktober eines Jahres.

Sind die Stipendien an eine bestimmte Universität oder Hochschule gebunden?

Nein, es gibt keine universitäts- oder hochschulgebundenen Stipendien. Für ein Stipendium können sich Studierende der folgenden Fachrichtungen bewerben: Elektrotechnik, Logistik, Maschinenbau und des sogenannten MINT-Bereiches. Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe und ethnische Herkunft der Studierenden sind unerheblich. Wir fördern leistungsstarke und gereifte Persönlichkeiten, deren Qualifikation durch entsprechende Noten belegt ist.

Wie gestaltet sich der Auswahlprozess?

Wir führen einen zweistufigen Auswahlprozess durch. Dieser Prozess umfasst kein Assessment Center. Nach dem Ende der Bewerbungsfrist werden alle Unterlagen sorgfältig geprüft. Hier wird die Entscheidung darüber getroffen, wer eine Einladung zur ersten Auswahlrunde erhält. Im Anschluss an die erste Runde finden erneut Beratungen und gegebenenfalls folgt eine Einladung zur zweiten Auswahlrunde. Nach der zweiten Auswahlrunde tagt eine Jury, die über die Vergabe der Stipendien entscheidet.

Sind Mehrfachbewerbungen möglich, falls ich eine Absage erhalten habe?

Nein, Mehrfachbewerbungen sind leider nicht möglich.

Wenn ich bereits ein Stipendium habe, kann man dann von einem Bachelor- in ein Masterstipendium wechseln? Muss man sich dann erneut bewerben?

Ja, diese Möglichkeit des Wechsels besteht, wenn das Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen wurde. Eine erneute Bewerbung ist nicht erforderlich. Die maximale Förderdauer beträgt allerdings drei Jahre und kann nicht überschritten werden.